Praktikumsstelle im Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Mainz
Praktikumsstelle im Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Mainz
Haben Sie Interesse an Stadtforschung und Stadtentwicklung und sind in einem Masterstudiengang, vorzugsweise im Bereich der (Stadt-)Geografie mit entsprechender Ausrichtung? Dann sammeln Sie gerne berufliche Erfahrung und bringen Ihre Kenntnisse in die Initialisierung und Umsetzung der unten genannten Projekte ein.
Das Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Mainz sucht kurzfristig ab sofort für die Dauer von mindestens 3 Monaten eine Praktikumskraft (m/w/d) zu den folgenden Projekten.
Was bewegt die Stadt? Wie ist Mainz mit dem Umland vernetzt und wie gestalten sich die Berufspendlerbewegungen und die Pendlerverflechtungen? Wie lassen sich tägliche Verkehrsströme einschätzen und damit die Beschreibung regionaler Arbeitsmärkte, sowie die Abgrenzung zusammenhängender Wirtschafts- und Lebensräume?
Wie kann das Thema „Gesunde Stadt“ beleuchtet und analysiert werden? Welche Zahlen und Themen können zur Bearbeitung des Themas identifiziert werden und in einem zukünftigen Monitoring als Indikatorenset genutzt werden?
Geplante Tätigkeitsschwerpunkte und Einsatzbereich:
- Datenaufbereitung, Analyse und Visualisierung von
Pendlerdaten im Rahmen einer geplanten Pendlerstudie - Recherche Themenbereiche, Indikatoren und Mitarbeit
bei der Entwicklung eines Konzeptionsentwurfs zum Thema
„Gesunde Stadt“
Bewerber*innen-Profil:
Masterstudiengang, vorzugsweise im Bereich der (Stadt-)Geografie mit entsprechender Ausrichtung
Bewerbungsmodalitäten:
Senden Sie bitte eine kurze und aussagekräftige Bewerbung an die Mailadresse: stadtentwicklung@stadt.mainz.de
- Allgemeines Ziel des Praktikums
Ein Praktikum im Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Mainz (bspw. als Bestandteil eines Studiums der Geografie oder Soziologie) dient allgemein dem Zweck, Kenntnisse und praktische Erfahrungen aus der kommunalen Stadtforschung und nachhaltigen Stadtentwicklung zu sammeln sowie ein besseres Verständnis für die gesellschaftlichen, politischen und infrastrukturellen Zusammenhänge der Stadt Mainz zu entwickeln. Die praktische Mitarbeit bei der
(Neu-)Konzeption von Projekten sowie die möglichst selbstständige Bearbeitung kleinerer Aufgabenstellungen sind wesentliche Inhalte und Ziele des Praktikums.
- Ablauf und Inhalte des Praktikums
Das Praktikum soll im Studium erworbenes theoretisches Wissen in einem praktischen, kommunalpolitischen Kontext anwenden sowie verwaltungsinterne Strukturen, fachliche Zusammenhänge und laufende sowie geplante Projekte des Amtes für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung vermitteln. Dazu gehört unter anderem:
- Aktive Mitarbeit an und konkrete Übernahme von unterschiedlichen Arbeitspaketen im Kontext der oben genannten Projekte des Amtes
- Teilnahme und Zuarbeit bei der inhaltlichen Vorbereitung von Projekt- und Arbeitsbesprechungen v.a. bzgl. der beiden o. g. Projekte
- Vertraut machen mit Organisationsformen und Arbeitsweisen der verschiedenen integrierten Ämter und der Stadtverwaltung Mainz insgesamt
Sammeln praktischer Erfahrungen in der Stadtverwaltung Mainz, speziell im Bereich der Stadtforschung und nachhaltigen Stadtentwicklung:
- die Einarbeitung in gegebene Projekte und Projektzusammenhänge
- die Aufbereitung verschiedener Materialien und Inhalte zu den Projekten
- Informations- und Datenrecherchen sowie Erschließen und Prüfen von Datenquellen
- Entwicklung einer Wirkungsanalyse durch Indikatorensets, Erhebungsinstrumente, uvm.
- Datenaufbereitungen, Auswertungen, grafische Darstellungen, Analysen etc.
- Praktikumsvertrag
Zwischen der Praktikumskraft und der Landeshauptstadt Mainz wird ein Praktikumsvertrag abgeschlossen.
- Praktikumsdauer
Das Praktikum sollte mindestens 12 Wochen dauern, in Abhängigkeit der Arbeitszeit.
- Arbeitszeit
Die wöchentliche Praktikumszeit ist noch zu vereinbaren, sie beträgt mindestens 20 Stunden. Entsprechend der geltenden Praktikumszeitregelung wird eine flexible Praktikumszeitregelung praktiziert. Bei Terminen an der Uni, Nebentätigkeit/Erwerbstätigkeit etc. können individuelle Regelungen vereinbart werden.
- Keine Vergütung möglich
Eine Vergütung der Praktikumstätigkeiten ist leider nicht möglich.
Tätigkeitsart:
- Praktikum
Dauer:
- 2 – 5 Monate
Vergütung:
- Eine Vergütung der Praktikumstätigkeiten ist leider nicht möglich.
Einsatzort:
- Metropolregion Rhein-Main
Eingestellt:
Gültig bis:
Kontakt:
Rheinstraße 4G
55116 Mainz
Kontaktdaten:
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen die Ansprechpartner im Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung: Dr. Gregor Arnold, Tel.: 06131 12 29 51 und Holger Stangner, Tel.: 06131 12 39 95